ADVA adds time-sensitive networking to 100G edge solution
Zusammenfassung:
- 5G-Fronthaul, TV-Verteilnetze, industrielle Automatisierung und andere geschäftskritische Anwendungen benötigen Datenübertragung mit geringer Signallaufzeit
- ADVA FSP 150-XG418 minimiert Latenzzeiten und reduziert Jitter für zeitkritische Anwendungen
- Marktführende Familie von 100G-Netzabschluss- und Aggregationsgeräten ermöglicht mit Express Forwarding einen einfachen und kosteneffizienten Ausbau von 5G-Netzen
ADVA (FWB: ADV) hat heute sein 100G-Netzabschluss- und Aggregationsgerät FSP 150-XG418 um wesentliche Leistungsmerkmale für zeitkritische Netzanwendungen (Time Sensitive Networks, TSN) erweitert. Die verbesserte Lösung verwendet ein zusätzliches Protokoll, um Signallaufzeiten und Jitter zu minimieren. Damit können laufzeitsensitive Anwendungen schnell, zuverlässig und sicher übertragen werden. Mit den neuen Leistungsmerkmalen der FSP 150-XG418 können großflächige 5G-Netze schneller ausgebaut werden. Die neue Technologie kann auch vorteilhaft bei der Anbindung von Mobilfunkantennen (Fronthaul), sowie bei der industriellen Automatisierung oder in Verteilnetzen für Video- und Audio-Streams eingesetzt werden.
Unsere FSP 150-XG418 ermöglicht es Netzbetreibern, sehr niedrige Latenzzeiten selbst bei hoher Auslastung im Anschlussbereich des Netzes zu erreichen.
Die ADVA FSP 150-XG418 ist ein MEF 3.0-zertifiziertes, Multi-Layer-Netzabschlussgerät, das durch Express Forwarding jetzt Daten auch mit sehr geringer Latenzzeit verarbeiten kann. Die kompakte Lösung ist für Datenraten bis zu 100Gbit/s und den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich ausgelegt. Sie ermöglicht es Netzbetreibern, sowohl Fronthaul- als auch Backhaul-Verkehr gemeinsam zu übertragen. Damit erübrigt sich der Einsatz von separater Übertragungstechnik für Ethernet- und eCPRI-Dienste. Die FSP 150-XG418 wird von ADVAs Netzmanagementsystem Ensemble Controller unterstützt und verfügt über leistungsfähige Timing-Funktionen wie SyncE und G.8275.1 PTP Telecom Profile. Die standardkonforme Implementierung gewährleistet Interoperabilität und damit eine einfache Integration in Netze mit Gerätetechnik von unterschiedlichen Herstellern.
„Herkömmliche Datenübertragung kann die immer häufiger geforderten sehr geringen Signallaufzeiten nicht gewährleisten. Anspruchsvolle, neue Verbindungsnetze für Ethernet- und IP-Dienste im Geschäftskundenbereich werden deshalb unsere 100Gbit/s-Edge-Geräte einsetzen“, kommentierte Eli Angel, VP Product Line Management bei ADVA. „Unser Team hat die Entwicklung der TSN-Technologien schon seit mehreren Jahren maßgeblich vorangetrieben. Im Rahmen des von der EU geförderten Horizon 2020-Projekts 5G-PICTURE hat ADVA ein innovatives TSN-Netz für Smart-City-Anwendungen entwickelt. Jetzt bringen wir diese Technologie zu unseren Kunden und öffnen die Tür zu einer neuen Welt von Anwendungen mit extrem niedriger Latenz.“
Related resources
