ADVA brings ultra-precise timing to open servers with new PTP solution
Zusammenfassung:
- 5G, Finanzinstitute, Rechenzentren und weitere zeitkritische Anwendungen benötigen eine einfache, kostengünstige Lösung für eine präzise, zuverlässige Synchronisation
- Die neue OSA SoftSync™-Client-Software von ADVA versorgt Software-Anwendungen und virtuelle Maschinen (Virtual Machines, VMs) auf offenen Servern mit zukunftsweisendem PTP-Timing
- Die Lösung profitiert von ADVAs umfassender Timing-Expertise sowie bewährten, hochgenauen Algorithmen und bietet einfache Integration, unkompliziertes Management und höchste Zuverlässigkeit
ADVA (FWB: ADV) hat heute OSA SoftSync™ auf den Markt gebracht, um Netzbetreibern und Unternehmen ein robustes und hochgenaues Timing ihrer Anwendungen durch einen Software-Client zu ermöglichen. Die neue Software bietet eine einfache und kostengünstige Lösung, die Oscilloquartz PTP-Technologie von ADVA in offenen Servern und anderen Netzelementen einzusetzen. Kunden können nun problemlos auf Linux-Systemen einen PTP-Client für präzises und zuverlässiges Timing installieren. Mittels OSA SoftSync™ können Betreiber die immer strengerer werdenden Timing-Anforderungen in einer Vielzahl von Branchen erfüllen. Diese Anforderungen bestehen in Anwendungen wie 5G, Finanzhandel, Cloud Computing und global verteilten Rechenzentren.
Von Rechenzentren bis hin zu Finanzinstituten können Kunden jetzt branchenspezifische Vorschriften wie beispielsweise MiFID II und CAT NMS erfüllen und auch Anforderungen zukünftiger Anwendungen ohne das Risiko großer Investitionen einhalten.
OSA SoftSync™ ist ein einfach zu implementierender Software-PTP-Client, der Anwendungen auf offenen Servern mit ultrapräziser und robuster Synchronisation versorgt. Diese Lösung nutzt die ADVA Oscilloquartz PTP-Technologie, Algorithmen zur Taktrückgewinnung und Syncjack™-Funktionen zur Sicherstellung der Timing-Qualität. OSA SoftSync™ kann auf jeder Linux-Distribution installiert und auf unterschiedliche Weise betrieben werden. Nutzer können Telemetrie-Streaming in Verbindung mit einem modernen und benutzerfreundlichen GUI verwenden oder die Managementlösung Ensemble Sync Director von ADVA einsetzen. OSA SoftSync™ kann Hardware-basiertes Timestamping auf Schnittstellenkarten nutzen, um eine Genauigkeit im Nanosekundenbereich zu erreichen. Ausfälle von Referenzuhren oder Qualitätsverschlechterungen werden durch die dynamische Auswahl der genauesten Quelle für die Synchronisation (Best Master Clock Algorithm, BMCA) behoben. Kunden können OSA SoftSync™ über ein einfaches jährliches Abonnementmodell erwerben.
„Anwendungen, die auf offenen Servern betrieben werden, erfordern ein Timing mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Ausfallsicherheit. Die bisher verwendeten PTP-Clients sind den Genauigkeitsanforderungen an die Synchronisation häufig nicht gewachsen. Unser OSA SoftSync™ ist die Antwort. Mit geringen Betriebskosten wird eine Ende-zu-Ende-Synchronisation erreicht, die den Anforderungen moderner zeitkritischer Dienste gerecht wird. Darüber hinaus arbeitet der OSA SoftSync™ PTP-Client problemlos mit einer Vielzahl von PTP-Grandmastern zusammen“, kommentierte Nir Laufer, VP Product Line Management bei Oscilloquartz, ADVA. „Von Rechenzentren bis hin zu Finanzinstituten können Kunden jetzt branchenspezifische Vorschriften wie beispielsweise MiFID II und CAT NMS erfüllen und auch Anforderungen zukünftiger Anwendungen ohne das Risiko großer Investitionen einhalten.“
Related resources
